Am ZKH Bremen-Nord haben eine Handvoll Kinder und ihre Eltern dem Fett den Kampf angesagt: In einem Langzeit-Projekt helfen Experten Adipositas-Kindern, lieber das Fahrrad als den Bus, lieber den Apfel als die Schokolade zu nehmen.Eine Reportage von Susanne Gieffers (Text) und Kerstin Rolfes (Fotos)
Festliche Tage wecken körperformende Begehrlichkeiten, die sich auch auf dem Wunschzettel niederschlagen. Statt elektronischer Fitnesswunderwaffen tut‘s eigentlich auch ein gutes Buch
Spanferkel für die Ahnen, Tamales aus dem Tontopf, Staubkekse in Seidenpapier und Buttertee, der eigentlich eine Kraftbrühe ist: Andere Länder, andere Feiertagsmenüs. Üppig sind sie aber alle
■ Ob Kaffee, Schokolade, Müsliriegel: „Fair gehandelte“ Lebensmittel führen immer noch ein Nischendasein / Eine Aktionswoche soll die Bremer zum Umndenken animieren
Bio-Lebensmittel werden auch für den Otto-Normalverbraucher zunehmend zur begehrten Ware. Ob im Supermarkt oder im Einzelhandel: Die Branche verabschiedet sich vom alten Image. Service und Angebot sind auf neue Käufergruppen ausgerichtet
■ Einrichten will gelernt sein, snobbige Gartenpartys auch / Den wirklich allerneusten und allerüberflüssigsten Schnickschnack bieten jetzt die „Cottage Days“ im Jürgenshof