Gemeinschaftliches Wohnen hat Konjunktur. In der Nähe von Kiel haben Kollektivgestählte ihre eigene Wohnanlage gegründet, in der man alt werden können soll. Vorerst sind es aber die Älteren, die den jungen Familien unter die Arme greifen
Von Wolldecken, turmhohen Plumeaus, Kissenbergen, Bettschuhen, Verteilungskämpfen und Wärmflaschen. Erfahrungen und Tipps zur allerschönsten Zeit des Tages. Klar ist natürlich eins: „Wie man sich bettet, so liegt man“
■ Der Campingplatz am Stadtwaldsee ist zwanzig Jahre alt geworden / Ein kleiner Rundgang auf den Spuren eines besonderen Lebensgefühls in fünf Stationen
Erwachsene lieben Schrankwände und Einbauküchen. Ganz anders die Wohnwelten für die Kurzen in Kinderbüchern: phantasievoll, chaotisch, verwunschen ■ Von Lennart Paul
■ 11 Uhr, Alexanderplatz. Punk Horst kann das Leben nur ertragen, wenn er genug Alkohol intus hat. Aber selbst dann möchte er sich manchmal die Kugel geben
■ 11 Uhr, Alexanderplatz. Postbotin Karina Kiehlreiter schimpft über die Politiker. „Die sitzen im Bundestag und schlafen oder fummeln in der Nase rum“
■ Ist der Prenzlauer Berg ein Laboratorium der Einheit oder ein Ort der Fremdenfeindlichkeit? Während die einen über die Chancen der Einheit redeten, sprachen andere von ihren Folgen