Im Mittelalter gab es das Phänomen der Tanzwut. Am Veitstag etwa wurde in süddeutschen Kirchen die Nacht durchgetanzt. Der Historiker Gregor Rohmann erklärt daran kulturelle Verzerrungen, die bis in die Clubnächte von heute reichen
Alle zwei Jahre veranstalten Bremen und Oldenburg nacheinander Tanzfestivals. Aber nicht in Konkurrenz, auch wenn das kleine Oldenburg Wert darauf legt, das größte zu haben.
TANZ Etwas mühsam um Inhaltlichkeit bemüht war dieses Jahr die Auswahl des Festivals Tanz im August. Höhepunkte bot es eher an sprachlosen Abenden: bei Akram Khan – und einer Performance mit Luftballons
TANZ Die Compagnie Chatha aus Tunesien tobt unter dem Eindruck der Jasminrevolution im Kieselhaufen, die Belgierin Lisbeth Gruwez verwandelt ihre Arme in Fallbeile: zwei neue Choreografien bei „Tanz im August“
TANZTHEATER Zwischen Stadt und Wald: Die Company Ingun Bjørnsgaard Prosjekt zeigte „Omega and the Deer“ zum Abschluss des Nordwind Festivals im Radialsystem