taz-Serie „Die Aktivisten“ (Teil 10): Kurt Gawlitta hat sich dem Schutz der deutschen Sprache verschrieben. Er überklebt englische Werbeslogans und will anglizismusverdächtige Orte besetzen
■ Das Projekt „Sport mit AussiedlerInnen“ vom Landessportbund feiert sein zehnjähriges Bestehen / Wichtige Integrationsarbeit wurde inzwischen geleistet
■ Damit der Vortrag auch richtig klappt: Atem- und Sprechtherapeuten helfen Vielrednern beim richtigen Umgang mit der Stimme / Viel singen hilft beim Training
■ Gerhardt Augst, Urheber der Rechtschreibreform, ärgert sich über Halbwahrheiten der Gegner. Und, daß logisches Denken bei der deutschen Sprache nicht weiterhilft
■ Seit den Auseinandersetzungen um „Ghettos“ steht die deutsche Sprache wieder hoch im Kurs. Im Wedding nehmen Erstkläßler derzeit an einer „Sprachstandsmessung“ teil – mit großer Freude
■ Protestschreiben gegen Frauennamen für Tiefdruckgebiete ans Meteorologische Institut übersandt. Leiter: Überflüssige Debatte, denn aus Spargründen gibt es ab Jahresende eh keine Wetterkarte mehr
Ohne Sprachkenntnisse läuft nichts mehr. Sprachen lernen schon in der Grundschule ist im Kommen, später bleibt nur mühsame Weiterbildung ■ Von Lutz Göllner u. Karin Hahn