Wie tickt ein Minister? Was treibt ihn an? Schriftsteller Michael Kumpfmüller und Außenminister a. D. Joschka Fischer diskutierten in der Akademie der Künste über politische Romane und die Geheimnisse des Spitzenpolitikerdaseins
Hoffen auf Blogs und Chatrooms? Oder auf den professionellen Kritiker als Vorsortierer? Im Instituto Cervantes wurde über Unterschiede und Gemeinsamkeiten im deutschen und im spanischen Literaturbetrieb diskutiert
Am Anfang wollte sie einfach nur schreiben. Ohne zu wissen, wie. Zwei Jahrzehnte und etliche Bella-Block-Romane später darf die gelernte Juristin Doris Gercke wohl als Grande Dame des deutschen Frauen-Krimis gelten. Unlängst wurde sie 70 Jahre alt
Die französische Psychoanalytikerin, Philosophin und Schriftstellerin Julia Kristeva hat im Bremer Rathaus den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken verliehen bekommen, weil sie nach Auffassung der Jury die Grenzen zwischen Psychoanalyse und politischem Denken durchlässig gemacht hat
■ Wenn es nach Bürgermeister Henning Scherf geht, entsteht im „Haus Vorwärts“ ein AV-Archiv rund um Günter Grass. Gestern war der Literat zu Besuch an der Weser