Die Mutter des toten Babys erklärt, Vorsorgeuntersuchungen versäumt zu haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Eltern und die Familienhelferin. Geprüft werden soll auch, ob das betreuende Rauhe Haus Fehler machte
Das Landgericht hat einen Matrosen des Inselstaats Kiribati wegen Mordes an einem deutschen Seemann zu sieben Jahren Haft verurteilt. Das Gericht wertete kulturelle Differenzen als strafmildernd und sprach von einer Tragödie
Das Landgericht spricht Euromayday-Aktivistin vom Vorwurf des Diebstahls frei und hebt „Gesinnungsurteil“ auf. Wer gegen Prekarisierung kämpft, steht nicht unter Generalverdacht
Ärztefunktionär Jörg R. auf der Anklagebank: Erst beteuert er, er habe nicht angestiftet zum Betrug und auch keinen Vorteil gehabt. Und dann zahlt er doch 10.000 Euro, um die Sache zu erledigen
CDU-Innensenator Ahlhaus verteidigt das Vorgehen der Hamburger Polizei bei den Demonstrationen am 1. Mai. Dabei waren die Beamten von der Zahl und Gewaltbereitschaft der „autonomen Nationalisten“ überrascht worden
Im Prozess um die Medikamentenaffäre in der JVA Moabit erhalten der Leiter der Arztgeschäftsstelle und sein Vorgänger Bewährungsstrafen. Doch das Urteil erfasst wohl nur einen Teil des Skandals.
Der Polizeieinsatz am 1. Mai führt zu Auseinandersetzung in der Bürgerschaft: Während die Linke ein Verbot von Neonazi-Aufmärschen fordert, kritisieren CDU-Politiker das Oberverwaltungsgericht
Ein Kreisligaspiel endete am Dienstagabend mit einer Schlägerei und einem Verletzten. Drei Fußballer des Vereins Vatan Gücü stehen in Verdacht, auf einen am Boden liegenden Spieler des SC Sternschanze eingetreten zu haben