Eine Sommerakademie der Universität Lüneburg bereitet Jugendliche auf den Berufseinstieg vor – unter anderem mit Taekwondo. Die Hälfte der Absolventen aus dem Vorjahr hat den Realschulabschluss geschafft
Nach sechs Jahren gibt das Jugendamt unter dem Druck des Oberverwaltungs-Gerichtes auf: Im Jahre 2002 hatte es die Jugendhilfe für eine Schülerin gestrichen. Zu Unrecht, sagen die OVG-Richter
Wem gehört eigentlich die Straße? Solange man sich ignoriert, geht alles gut. Doch schon ein Blick kann Ärger bedeuten. Schnell schlägt die Ruffness der eigenen Nachbarschaft dann vom Pittoresken ins Gefährliche um
Wegen der falschen Statistiken zur Jugendgewalt verlangen SPD und GAL in der Bürgerschaft den Rücktritt von Justizsenator Carsten Lüdemann. Der will niemanden „wissentlich getäuscht“ haben
Am Hamburger Kinder- und Jugendtelefon sitzen jeden Samstag Jugendliche als Berater. Sie tun das ehrenamtlich – und haben auch selbst etwas davon, sagt ihre Ausbilderin Sigrid Ruppel im taz-Interview