■ Bislang wurden Norddeutschlands Zelter im Sommer von mobilen Christen betreut und umsorgt. Jetzt steht die „Kirche unterwegs“ mangels Nachwuchs auf der Kippe
■ Das vor drei Jahren ausgebrannte Freizi in der Bremer Neustadt hat in Sachen Beteiligung wahre Pionierarbeit geleistet / Jetzt geht den Jugendlichen die Luft aus
■ Der Wiederaufbau des abgebrannten Jugendfreizeitheims Neustadt wurde mit Beteiligung der Jugendlichen geplant. Aber jetzt fehlt Geld für die Realisierung
■ Am Schulzentrum Walliser Straße wurde gestern schon mal die Bremer Bürgerschaft gewählt. Probeweise und als ein Plädoyer für die Senkung des Wahlalters. Während die SPD klar unterging, konnte die CDU zulegen. Die Grünen blieben bei 17 Prozent
■ Mete-Eksi-Preis geht an den Jugendclub Yaam. Trotz guter Integrationsarbeit gibt es derzeit keinen Platz für den Multikulti-Club. Auch Kreuzberger Musikalische Aktion wird ausgezeichnet
■ Wer ist die „Generation X“, wer sind die Kinder der 68er, und was denken sie von ihren Eltern? / Zwei Berliner Trendforscher reden gegen die These des Wertezerfalls der Jugend und für die Zukunft der Kleinteiligkeit
Ein ABM-Projekt bringt die dreisprachige „Cult“ heraus. Doch es fehlt noch an Themen, Infrastruktur und vor allem an Beteiligung von den Jugendlichen ■ Von Julia Naumann
Straffällige Jugendliche reinigen Hausfassaden von Graffitis. 770 Stunden abgeleistet. Bisher 140 Jugendliche beschäftigt. Materialien stellen die Hauseigentümer ■ Von Andreas Leipelt
■ Diskussion über die Zukunft des geschlossenen Jugendzentrums Q-free: Die möglichen Konzepte reichen vom multikulturellen Kino bis zu Angeboten des Al-Huleh-Wohltätigkeitsvereins