Zwei 16-jährigen Schwestern wird die Unterstützung verweigert – mit absurden Folgen: Weil sie keine Wohnung finden, müssen sie jetzt möglicherweise ins Mädchenhaus
Sie sind schwanger und fast selber noch Kinder: In der „Casa Luna“ in Bremen finden minderjährige Mütter Hilfe. Mit Unterstützung von Betreuerinnen bewältigen sie die Doppelbelastung von Mutterschaft und Ausbildung
Der Bremer Jugendknast hat eine neue Bleibe – in einem der ältesten deutschen Gefängnishäuser. Hinter den 150 Jahre alten Eisengittern des einstigen Frauengefängnisses in Oslebshausen sitzen heute rund 60 junge Männer ein. Eine Zeitreise von Eva Rhode (Text) und Kathrin Doepner (Fotos)
Das Bremer JungenBüro bietet zum ersten Mal Selbstbehauptungskurse für Jungen in der Hansestadt an. Es komme zunächst darauf an, Jungen vom Druck der Männlichkeitsideale zu entlasten, sagt der pädagogische Mitarbeiter, Volker Mörchen
Von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag verkehrt zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und der Diskothek „Capitol“ in Oyten der Nachtbus 71. Für die Kids ist der Bus erste und letzte Station der Nacht. Begleitet werden sie dabei von einem Security-Team, das die Linie 71 als „Hotline“ kennt
Von Körperflüssigkeiten, Gummibällen, den Eigenschaften der Liebe und von Aids: Bremer DebütantInnen informierten sich im CinemaxX über alles, was dazugehört und gestatteten Einblicke in die Welten revoltierender Hormone
Die Friedensgemeinde will eine Kirche nicht für ausgesuchte evangelische Gemeindeglieder sein, sondern für den ganzen Stadtteil: Im Jugendtreff herrscht im wahrsten Sinne des Wortes „multikulti“