Wie das Hähnchen lebt, bevor es ins Supermarkt-Kühlregal kommt, ist so unschön wie bekannt. In Oldenburg haben sich die beiden Künstler Ute Hörner und Mathias Antlfinger mit der Thematik beschäftigt. Ihre Ausstellung "Discrete Farms" ist im Edith-Russ-Haus zu sehen.
KOLKO Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschenrechtsorganisationen und Kleinbauern in Kolumbien zu unterstützen und über Menschenrechtsverletzungen aufzuklären
Über Agrarpolitik von oben und Widerstand von unten – anlässlich des Internationalen Aktionstages für Ernährungssouveränität und Landrechte von La Via Campesina am 17. April 2010
BOLIVIEN Seit er 2005 zum Präsidenten gewählt wurde, kämpft Evo Morales für den Ausbau des Handels mit Koka, dem „heiligen Blatt“. In Bolivien kennt man die Vorzüge. Eine Industrie soll entstehen, mit Shampoos, Tees und Bonbons. Der Rest der Welt sieht nur das Kokain
Weil sich die Shetlandponys auf Helgoland nicht besonders wohlfühlten, wurden sie durch Heidschnucken und Galloways ersetzt. Die sorgen jetzt dafür, dass die Insel weitgehend allergenfrei bleibt.
Mit einer Party in Ostfriesland feiern Milchbauern aus ganz Deutschland das historische Ereignis, dass sie momentan kostendeckend arbeiten. Und fordern dauerhaft faire Preise
Im niedersächsischen Dörfchen Asendorf betreiben die beiden ehemaligen Sozialarbeiterinnen Bärbel Wörhoff und Imke Dirks einen Ziegenhof. Ihr Arbeitsalltag aus Füttern, Melken, Käsen und Verkaufen ist hart – und doch gibt es die Erfahrung, dass die Tiere auch Energie zurückgeben
Die Landesgartenschau in Winsen an der Luhe, gerade 14 Tage alt, zeigt karge Lärmschutzwälle und wartet auf den Frühling. Die Schau vor den Toren Hamburgs ist eine befremdliche Mischung aus Disneyland und Hobbygärtner-Spießigkeit geworden