Der Klimaforscher Hans von Storch erklärt, was wir vom Sommer 2018 lernen können und wieso Erkenntnisse und Handlungsaufrufe säuberlich getrennt werden sollten.
Was hätte aus uns werden können, wenn wir nur den Sternenhimmel gesehen hätten? Entdecker! Eroberer! Doch wir studierten Kulturwissenschaft und wurden nutzlos.
Weiter Kohle mit Kohle: Die Stadtwerke Osnabrück AG, stolz auf ihr Engagement für die erneuerbaren Energien, setzen weiterhin auch auf Dinosauriertechnologie
MOBILITÄT Hannover landet beim Greenpeace-Verkehrsranking deutscher Metropolen auf dem vorletzten Platz. Bremen schneidet wegen der vielen Radfahrer deutlich besser ab
Seit 299 Jahren leben die Kruses auf der Hallig Nordstrandischmoor. Das Land wird regelmäßig überschwemmt, das Wasser steigt. Umziehen wollen sie nicht.
Zur globalen Erderwärmung hat nun auch der Hamburger Komponist Jörn Arnecke eine Oper beigetragen: Sie wird in Bremen gezeigt, heißt "Kryos", also Frost - und ihr Libretto ist eine Zumutung.
Wer vom Schnee noch nicht genug hat, wagt sich raus in die Kälte. Da wird ein langweiliger Gras-Huckel plötzlich zur spannenden Eispiste. In den Eisrinnen ist kontrolliertes Rutschen schwierig, aber gerade das ist es, was Spaß macht .