Schützenwert Die Ems ist ein toter Fluss, erstickt von Schlick wegen jahrzehntelanger Baggerungen. Jetzt soll auf Druck der EU ein neues Großschutzgebiet zwischen Emden und Leer ausgewiesen werden. Für Naturschützer Eilert Voß ist das keine gute Nachricht
MOBILITÄT Hannover landet beim Greenpeace-Verkehrsranking deutscher Metropolen auf dem vorletzten Platz. Bremen schneidet wegen der vielen Radfahrer deutlich besser ab
Elbvertiefung Bundesverwaltungsgericht erklärt das Vorhaben für rechtswidrig, hält aber Nachbesserungen für möglich. Wirtschaft kritisiert Fortdauer der Hängepartie
Ein Flug zum Mars muss sein. Nicht um eine zweite Erde zu schaffen. Sondern um die erste zu retten. Die Idee sollte zum Projekt der Weltgemeinschaft werden.
Ein Bildband feiert die Erfindungen der postfordistischen Stadtbewohner: Commons, Gemeinschaftsgärten, offene Werkstätten – und überhaupt: Do it together!
VON BETTINA SENGLING Jewgenija Tschirikowa ist die erste Wutbürgerin Russlands. Unerschrocken kämpft sie gegen den Männerbund im Kreml. Vernünftig ist das nicht
Gemeinsam mehr erreichen, das Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen versucht schlagkräftige Kampagnen zu initiieren und nachhaltige Akzente im öffentlichen Diskurs zu setzen
Ein umkämpftes Fernstraßenprojekt stellt Boliviens Präsident Evo Morales vor die Entscheidung: fortschrittsgläubige Real- oder indigen-orientierte Ökopolitik.
Faltige Schweine und schöne Enten, die nicht fliegen können: Die Naturschützer von Greenpeace betreiben in Schleswig-Holstein einen Tierpark für Nutztierrassen, die vom Aussterben bedroht sind.
Die Bürgerinitiative Stadtring Süd (BISS) engagiert sich seit 2003 intensiv gegen den geplanten Ausbau der A 100, die von Neukölln über Treptow bis nach Friedrichshain hineinführen soll
Die Netzwerke CARambolagen und NUr Zu! Berlin setzen sich für eine grundlegend andere Mobilität und somit für ein ganz anderes Berlin ein. Für eine Urbanität mit Zukunft