Nach dem Friesenhof kam der „Rimmelsberg“ wegen fragwürdiger Erziehungsmethoden in die Schlagzeilen. Jetzt hat sich das Heim der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Begriffe „Fallmanager“ und „Fallkonferenz“ haben in Bremen einen miesen Ruf: Erinnern sie doch an das Versagen des Jugendamtes im „Fall Kevin“. Der Besuch einer solchen Konferenz zeigt: Hier sitzen Profis zusammen, die versuchen, kaputte Familien zu reparieren. Mehr können sie nicht tun
Vertreter von knapp 400 Unesco-Welterbestätten konferieren derzeit in Lübeck. Darunter sind nur sechs aus Norddeutschland. Dabei gäbe es so viele würdige Orte. Deshalb geben wir dem Welterbe-Komitee für seine am 23. Juni beginnende Sitzung in Christchurch/Neuseeland eine Übersicht über die absolut unverzichtbaren und existenziell bedrohten Kandidaten an die Hand.
„Die Souveränen“ (Teil 5): Margit Sander ist allein erziehende Mutter mit zwei Kindern. Durch die Sozialreform Hartz IV hat sie viel Geld verloren. Wählen geht sie nicht
Attac hat die Berliner Protestkultur nachhaltig verändert. Zwar ist der Hype der ersten Jahre verflogen, dennoch hat sich mit Attac eine starke außerparlamentarische Organisation in Berlin etabliert. Heute feiern die Globalisierungskritiker und -kritikerinnen ihr fünfjähriges Bestehen
Hartz IV und die Frauen, Teil 1: Frauen werden benachteiligt, die Bagis sortiert sich immer noch und will nicht mehr beschimpft werden, das wenige Gute am neuen Gesetz ist nur als Kann-Bestimmung verankert – ein erstes Fazit der Reform im belladonna
Beim Petitionsausschuß gingen im vergangenen Jahr 2.367 Beschwerden ein. Absoluter Spitzenreiter sind Beschwerden über Sozialämter. Auch in skurrilen Einzelfällen wird der Ausschuß tätig ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
Eine Anhörung der Bündnisgrünen offenbart die Krise der Jugendarbeit: Das Land zieht sich entgegen gesetzlicher Verpflichtung aus der Regelförderung von Jugendprojekten zurück ■ Von Christian Füller