Neue Hochhäuser sollen gebaut werden, obwohl niemand sie braucht – Produkte einer chaotischen Stadtplanung. Vier Beispiele ■ Von Heide Berndt und Harald Bodenschatz
■ Nicht die innere Sicherheit, Erwerbslosigkeit oder Mieterhöhungen seien die größten Probleme der Kreuzberger, meint der bündnisgrüne Bürgermeister Franz Schulz. Gegen die Bebauung von Grünanlagen
Wohnen in Hamburg: 3000 Menschen ohne S-Bahn, ohne Bäcker, ohne Arzt. Die Fehler der Großsiedlung Neu-Allermöhe-Ost in den Vier- und Marschlanden dienen als Vorbild für neue Projekte wie Neu-Allermöhe-West und Neugraben-Fischbek und ... ■ Von Heike Haarhoff
■ Baukommission des Bundestags billigt Planungen für Berliner Parlamentsbauten. Bündnis 90/Die Grünen kritisieren steigende Kosten für unterirdisches Zufahrtssystem
Klimagutachten: Weil die geplante Bebauung auf der Stralauer Halbinsel die Frischluftschneise zur Stadt teilweise verbauen würde, will Umweltsenator Peter Strieder Änderungen ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Interview mit der neuen Senatsbaudirektorin Barbara Jakubeit: Die Vielfalt der Stadt ist eine große Chance. Damit mehr Urbanität in der City entsteht, muß der Wohnanteil größer werden. Wenn scho