Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ suchte den deutschen Barack Obama – und fand den Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Bülent Ciftlik. „Zum Niederknien“ sei der aparte Politiker. Die Partei findet den Artikel gar nicht amüsant, sondern frauenfeindlich
Neunzig Jahre Frauenwahlrecht: Dazu hat CDU-Politikerin Hanna-Renate Laurien viel zu sagen. Am liebsten würde sie ihrer Partei dabei die Leviten lesen. Doch dafür ist sie zu alt. Ein Besuch.
Grünes Gedrängel vor der Bundestagswahl: Mit Alice Ströver und Lisa Paus streiten sich zwei Frauen um einen Listenplatz, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Die Entscheidung fällt in zwei Wochen.
Schleichend baut die NPD in Ostdeutschland ihre Strukturen aus. Sachsen, Mecklenburg-Vor-pommern – nun ist Brandenburg an der Reihe. Bei der Kommunalwahl im September wollen die Rechtsextremen die Belohnung für ihre Aufbauarbeit der vergangenen Jahre einfahren. Wären da nicht die Straftaten ihrer Mitglieder – und der wachsende Widerstand der Bürger
Bloß nicht nerven will die SPD vor der Wiederholungswahl im Eckernfeld. Bürger in Wut Jan Timke zeigt mehr Enthusiasmus: Im Ortsteil wohnen auch ein paar Rentner, die in den Reichstag scheißen wollen – und ihn Sonntag gewiss in die Bremische Bürgerschaft schicken
Die schönsten Wahlwerbungen der kleinen Parteien: eine subjektive Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit. And the Winner is: Die FDP in ihrer Hamburger Spaßvariante, mit freundlicher Unterstützung von Sky du Mont
Im Hamburger Wahlkampf treten die Spitzenkandidaten Ole von Beust (CDU) und Michael Naumann (SPD) auch auf Großplakaten gegeneinander an. Die taz nord hat einen Experten gebeten, sich die Kampagnen anzusehen: Burkhart von Scheven, Kreativchef bei Saatchi & Saatchi Deutschland
Die Prozesskostenhilfe erleichtert Einkommensschwachen den Gang vor die Gerichte. Weil die Kosten steigen, wollen CDU-geführte Bundesländer den Zuschuss kürzen.
NPD trifft sich heute zum Landesparteitag an einem geheimem Ort. Nazis wollen gegen Silvio-Meier-Demo protestieren und drohen dem Anmelder der Gedenkveranstaltung.
Die Ausgrenzung der NPD in den Bezirksparlamenten funktioniert "größtenteils", sagt Frauke Schalau von der Antifa-Initiative "Nazis in den Parlamenten".
Der Politiker und Performance-Künstler Roger Kusch demonstriert eine Sterbehilfemaschine in einer Hamburger Seniorenresidenz. Mit dem Apparat will er aus der juristischen Grauzone kommen. Eine Tragikomödie aus dem Wahlkampf
Hat Rot-Rot der Mut verlassen? Hundert Tage nach dem Start des neuen Senats bleibt unklar, was die geschwächte Koalition bis 2011 durchsetzen will: Klaus Wowereit wirkt amtsmüde, der Schuldenabbau ist vertagt. Für große Reformen fehlen der Regierung bislang die Pläne und das Selbstvertrauen
Jahrelang rieb sich Barbara Oesterheld im Abgeordnetenhaus auf. Jetzt möchte sie Landesvorsitzende der Grünen werden und für neuen Schwung sorgen. Am liebsten sind ihr neue Ideen, die ohne Finanzierungsschere im Kopf entstehen