Kinder und Jugendliche in Charlottenburg-Wilmersdorf proben den Parlamentarismus: Im Kinder- und Jugendparlament des Bezirks kämpfen sie für Ampeln oder gegen teure BVG-Tickets. Von den Politikern fühlen sie sich nicht immer ernst genommen
Von der Lorenz-Entführung bis Rot-Rot: Der langjährige Parlamentssprecher Lutz-Rainer Düsing hat viel mitgemacht. Jetzt geht er in Rente – und weiß schon genau, was er nicht vermissen wird: die quälend langen Stunden am Ende der Plenarsitzungen
Seit mittlerweile anderthalb Jahren sitzt Michael Cramer für die Grünen im Europäischen Parlament. Aus dem ehemaligen Verkehrsexperten im Berliner Abgeordnetenhaus und Fahrradguru ist ein Vielflieger geworden. Für ihn war die Berliner Politbühne Vorspiel für Brüssel. Was macht er eigentlich dort?
Beim Petitionsausschuß gingen im vergangenen Jahr 2.367 Beschwerden ein. Absoluter Spitzenreiter sind Beschwerden über Sozialämter. Auch in skurrilen Einzelfällen wird der Ausschuß tätig ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
Trotz aller Distanzierungen der Parteispitzen – im parlamentarischen Alltag des Abgeordnetenhauses arbeiten SozialdemokratInnen und Bündnisgrüne durchaus mit der PDS zusammen ■ Von Barbara Junge