Klaus Zöllig, Vorsitzender des Dopingopfer-Hilfevereins, räumt mit der Ansicht auf, dass es sich nur um ein Häuflein DDR-Anabolikageschädigte handeln könne, weil bisher erst 38 von ihnen Antrag auf Entschädigung gestellt haben
Jörg Lange ist Albas Berlins verrücktester Fan und schon selbst fast ein Prominenter. Weil er ein Einzelgänger ist, meidet er Basketball-Fanclubs. Der Samstag war ein guter Tag für ihn. Seine Mannschaft hat mit 84:69 gegen Gießen gewonnen
Es ist nicht das erste Mal, dass der Halbschwergewichtler Thomas Ulrich einen Kampf absagt. Stattdessen fanatisierte am Samstag der türkische Brieftaubenzüchter Sinan Samil Sam die Box-Fans in Neukölln
Bei der WM in St. Moritz werden die deutschen Männer wieder das tun, was sie am besten können: der Konkurrenz hinterherfahren. Große Namen stehen nur vor der Fernsehkamera. Der Österreicher Fritz Strobl könnte das schon bald ändern
Am Sonntag steht der deutsche NBA-Profi Dirk Nowitzki (24) zum zweiten Mal im All-Star-Team des Westens. Danach strebt er mit den Dallas Mavericks die Meisterschaft an
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft steht heute im WM-Halbfinale. Dort ist Frankreich zwar Favorit, Bundestrainer Heiner Brand aber hält dennoch an seinem Ziel fest: Er will den Titel
Die Super Bowl des American Football zwischen Oakland und Tampa Bay steht im Zeichen von Bushs Aufmarsch gegen den Irak und wird von entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen begleitet. Gefürchtet werden aber auch die Fans der Raiders
Nach seinem Viersatz-Sieg über den US-Amerikaner Andy Roddick und dem überraschenden Einzug ins Finale der Australian Open gegen den großen Favoriten Andre Agassi liegt Rainer Schüttler am Boden und ist doch ganz obenauf
Versprochen ist versprochen: gute Laune und wildes Treiben auf dem Sechstagerennen in Berlin. Die meisten Räder drehen sich hier vorwärts, manche aber, wie das Rad der Geschichte, auch besonders schnell zurück – angetrieben von den Puhdys, der Radsport-Showband und einem Keyboard-Zonie
Der Stadtsportverein Gera, in der DDR Heimstatt diverser Radsportgrößen, fiel nach der Wende in ein „Riesenloch“,betreibt aber heute wieder erfolgreiche Nachwuchsarbeit und ist Anziehungspunkt nicht nur für Talente aus Thüringen
Schlammschlachten, Dauerregen, verkaterte Fans und der beste DJ seit Menschengedenken: Fußball zwischen den Jahren in England, wo das Wort „Winterpause“ noch unbekannt ist
Fußball-Zweitligist St. Pauli hat seit einer Woche mit Corny Littmann den ersten schwulen Präsidenten, doch das Klima in der Hetero-Bastion Profifußball ist unverändert homophob. Die Expertenrunden der Stammtische warten derweil seit 29 Jahren Bundesliga unverdrossen auf das erste Spieler-Outing
Im taz-Gespräch erzählt Basketball-Bundestrainer Henrik Dettmann, wie er sich seine Mannschaft vorstellt – und warum reife Menschen auch reife Spieler sind. Heute (18.30 Uhr) trifft die deutsche Auswahl in der EM-Qualifikation in Dessau auf Zypern
„Das Privatleben der Spieler von Werder Bremen“ ist eine Ausstellung, die für Werder gar nichts, für Liebesromane nur formal etwas übrig hat. Immerhin: Die Theorie der Praxis wird wieder Praxis
Das deutsche Frauenboxen hinkt international hinterher. Ein Großkampftag der Amateurinnen am Wochenende in Hamburg soll die Popularität der Sportart steigern und ihre Akzeptanz im deutschen Verbandswesen fördern