Vor einem Jahr wurde die restaurierte herzogliche Residenz zu Eutin für das Publikum geöffnet. Jetzt macht sich die Museumsleiterin an die Wiederherstellung des einzigartigen Küchengartens mit seiner ausgeklügelten Pflanzenheizung – und sucht dafür noch freiwillige Helfer
Kunstsammler Heinz Berggruen zieht sich ins Private zurück. Dem von ihm begründeten Museum in Charlottenburg schenkt er aus diesem Anlass noch eine bedeutende Skulptur
Warum nur das ausstellen, was sowieso allen als bedeutend gilt? In der experimentellen Sonderschau „Meine Sache“ versammelt das Bremer Focke-Museum vieles, was alltäglich ist – und doch die bremische Geschichte des vergangenen Jahres erzählt
Hannover ist Regierungssitz und Messestadt, es gibt den Fußballverein Hannover 96 und die Welfenprinzen. Doch die Stadt ist mit drei bedeutenden Museen auch ein Hort der schönen Künste
Hubertus Gaßner, seit Anfang Februar Leiter der Hamburger Kunsthalle, hegt seine ganz eigenen Definitionen bezüglich dessen, was Mainstream ist. Und will folgerichtig tief ins 18. und 19. Jahrhundert schauen und Salons und Table Talks anbieten. Außerdem hegt er attraktive Umbaupläne
Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe haben sich zur Kooperation entschlossen, um die Erforschung der Herkunft der Kunstwerke zwischen 1933 und 1945 weiterhin zu gewährleisten. Anteilig soll die Kulturbehörde als Financier mit ins Boot
Der Leiter des Deutsch-Russischen Museums Karlshorst, Peter Jahn, über den Kampf um Berlin, der in diesen Tagen vor 60 Jahren begann: Knapp einer Million sowjetischen Soldaten standen rund 100.000 Deutsche gegenüber – darunter arthritische Alte mit Beutegewehren aus dem Ersten Weltkrieg
Duft als elegant gemeinte Verkleidung der anderen Art: Das Museum für Kunst und Gewerbe sucht in seiner großen„Parfum“-Ausstellung Gerüche sichtbar zu machen. Und wandelt stetig auf dem Grat zwischen Kunst und Design
Machtvolle Orte oder einsame, Furcht einflößende oder schlicht wirre – alle sollen sie darin Platz haben. Platz im wandernden Bremer Raum-Museum. Wann und wo das zum ersten Mal auftauchen wird, hängt ganz von den Bremerinnen und Bremern ab