Ein amerikanischer Architekt und Berlin. Eine transatlantische Affäre aus zwei Projekten, vielen Entwürfen, Fasziniertsein von den historischen Schichten der Stadt und haufenweise Theorie. Peter Eisenman, der Erbauer des Holocaust-Mahnmals, wird 70
Ein Wettbewerb soll die Diskussion zur Gestaltung des neuen Rosa-Luxemburg-Denkmals eröffnen. Sicher ist nur: Ein Remake der 1926 von Mies van der Rohe geschaffenen Skulptur wird es nicht geben
■ Zwei Hamburger Architekten haben einen Vorschlag entwickelt, wie die Gegend um den Farger Nazi-Bunker „Valentin“ zu einem Mahnmal werden könnte. In der Bürgerschaft ist ihr Entwurf jetzt zu sehen
■ Schweigen ist Gold: Zum Auftakt der öffentlichen Diskussionen über die vier prämierten Entwürfe für das Holocaust-Mahnmal im Berliner Marstall – weniger wäre mehr gewesen