■ Heute vor 80 Jahren erreichte die Novemberrevolution Hamburg – Volker Ullrich hat ihre Ursachen und ihr Scheitern analysiert. Jetzt liest er in der Heine-Buchhandlung
Zur Zeit der industriellen Revolution entstanden die ersten Siedlungen – für die Arbeiterklasse. Das Ziel: Die Arbeiter ruhig halten und zur Bürgerlichkeit erziehen ■ Von Kirsten Niemann
■ Einunddreißig Großstadtgeschichten zu einem Jahrhundert schwuler Großstadtgeschichte: Martin Ripkens' und Hans Stempels literarische Anthologie „Hyperion am Bahnhof Zoo“
Traumwandlerisch in Choreographie wie Kameraführung machen (gelungene) Musikfilme manch mageren Plot schnell vergessen. Ungläubige lassen sich bitte von der Filmreihe im Zeughauskino überzeugen ■ Von Lars Penning
„Zions Sehnsucht“: Zum 50. Jahrestag der Gründung des Staates Israel veranstaltet der Kreis der Freunde der Habimah ein Programm. Gastspiele, eine Ausstellung und eine mißverständliche Rede ■ Von Esther Slevogt
Begegnungen der US-amerikanischen Art: Der Holocaust als „Gaststar“ in Science-fiction-Fernsehserien der 60er Jahre. Ein Vortrag über einen ethischen und moralischen Fundamentalschock von universeller Bedeutung ■ Von Jeffrey Shandler
Wiederentdeckt: Hans Ostwalds „Großstadt-Dokumente“, eine 50 Bände umfassende Schriftenreihe zur Situation der sozial Randständigen im aufstrebenden Berlin um die Jahrhundertwende ■ Von Harry Nutt
Wiederentdeckte Wandgemälde im Haus Schulterblatt 92 machen die Vergangenheit des Schanzenviertels zwischen Flora und Pferdemarkt lebendig. Ein Bilderbogen ■ von Karin Flothmann (Text) und Markus Scholz (Fotos)