Quartiersmanager laden zur Diskussion über Dreck und Drogen im Görlitzer Park. Die Initiative für einen saubereren Park begeistert aber nicht alle - Gegner der Aktion verteilen satirische Flugblätter und rufen zum Punkerpicknick auf.
Cannabis ist in Berlin allgegenwärtig, besonders Jugendliche fangen immer früher an zu kiffen. Die minderjährigen Kiffer machen den Mitarbeitern in der Drogenberatung große Sorgen, auch weil der Stoff immer härter wird und statt zum chillig-lässigen Genuss zur Problemlösung missbraucht wird
■ Am Samstag zieht zum dritten Mal die Hanfparade zum Tiergarten. Die Veranstalter rechnen mit 100.000 Teilnehmern bei ihrer Demo für die Legalisierung von Cannabis
■ Werden Junkies entmündigt? Braucht die Drogenhilfe eine Modernisierung? Bevormundet die Behörde die Träger? Soll Hamburg für das Methadon bezahlen? Der Drogenbeauftragte Horst Bossong (SPD) und der Arzt Peter Zamory (GAL) im taz-Streitgespräch
■ Der Heimanbau von Cannabis boomt. Markt wächst in kapitalistischer Grauzone: Der Anbau selbst ist strafbar, nicht jedoch der Verkauf von Beleuchtung, Lüftung und Dünger
■ Die älteren Jahrgänge unter den Haschischrauchern werden zunehmend zur Minderheit und fühlen sich stigmatisiert. Bei den Jugendlichen deutliche Trendwende zu Ecstasy
■ Die Hersteller des weltweit einzigen Hanflikörs beschwören dessen aphrodisische Wirkung. Der THC-Gehalt des "trinkbaren Joints" bleibt im legalen Rahmen