Beim Lesben-Film-Fest im Arsenal gibt es weibliche Symbolik, phallische Freuden und Sujets, die frei von Betroffenheit sind. Auch Gender und Queer Studies haben sich in der Filmproduktion niedergeschlagen ■ Von Cristina Nord
■ Kaufkräftig und markenbewußt: Homosexuelle sind für Marketingfirmen längst interessant und jetzt auch für Tourismusmanager. Fragt sich nur, ob die Wahrnehmung stimmt Von Jens Rübsam
■ Die Organisatoren des Lesbisch-Schwulen Stadtfests erwarten heute und morgen wieder 300.000 Besucher rund um die Motzstraße. Der politische Anspruch soll trotzdem nicht im Gelage untergehen
Christopher-Street-Day und der Fahnen-Streit: Eine Woche lang tobt das schwulesbische Leben, aber aus Angst vor der Flaggen-Ordnung wird der Regenbogen auf Hamburgs Rathäusern nicht gehißt ■ Von Heike Haarhoff