Nomazulu Thata tritt in Bremen für die Feministische Partei Die Frauen zur Europawahl an. Im Interview spricht sie über ihre Vergangenheit und ihre Ziele.
In Hannover ist die erste Einzelausstellung der Österreicherin Florentina Pakosta zu sehen. Die 85-Jährige setzt sich unter anderem mit männlichen Machtansprüchen auseinander
Die Comiczeichnerin Katja Klengel untersucht weibliche Sexualität für das Online-Magazin Broadly. Nun sind ihre Kolumnen im Buch „Girlsplaining“ erschienen.
Sie macht seit fast 40 Jahren Witze, erst bei den „Missfits“, jetzt mit der „Ladies Night“. Gerburg Jahnke über Gags, Tabus, Feminismus und das Ruhrgebiet.
In der Hamburger Roten Flora ist der Eklat ausgeblieben: Bei der Vorstellung des Buches „Beißreflexe“ blieben KritikerInnen vor der Tür. Das Konfliktpotential war dennoch spürbar
Über allen Diskriminierungsmerkmalen steht das Geschlechterverhältnis, sagt Bremens Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe. Diese privilegierte Haltung reproduziert Hierarchien, sagt Queerfeministin Nissar Gardi.
Geschlechter An der Freien Universität Berlin wird mit dem neuen Margherita-von-Brentano-Zentrum die Geschlechterforschung gestärkt. Die wissenschaftliche Leiterin, Margreth Lünenborg, über dessen Ziele, alte männlich geprägte Wissenschaftstraditionen und aktuelle Shitstorms
Mit ihrem Text „Was ich habe“ prangert Bente Varlemann Sexismus öffentlich an. Wegen der heftigen Reaktionen kritisiert sie nun auch die Poetry-Slam Szene