Niedersachen erlaubt ab 2012 den Bau von Windrädern auch im Wald. Hat der deutsche Wald als Sehnsuchtslandschaft ausgedient? Ein Gespräch mit dem 1857 verstorbenen Joseph Freiherr von Eichendorff.
Solarstromanlagen lassen sich gut per Leasing finanzieren. Das Volumen sollte mindestens bei 50.000 Euro liegen. Die Laufzeit: meist zehn bis zwölf Jahre. Im Fokus steht die Projekt-Qualität
Zwanzig Prozent der weltweit produzierten Elektrizität stammen aus Wasserkraft. Das ist weitaus mehr, als etwa Windkraft oder Photovoltaik auf die Waage bringen. Doch Deutschland liegt mit fünf Prozent weit abgeschlagen
Windkraft, als ästhetisches Problem begriffen: Am Rande der Branchenmesse „Husumwind“ widmete sich ein Forum der Frage, ob die umstrittenen Rotortürme nun die Landschaft verschandeln oder nicht vielmehr einen positiven Beitrag für das Auge leisten
Holger Rogall erntet Energie – zu Hause. Im öffentlichen Leben ist der 51-Jährige Professor für Umweltökonomie und sitzt für die SPD im Parlament. Der taz verrät er, warum sich Sonnenkollektoren lohnen. Und wieso es in Berlin trotzdem so wenige gibt
Photovoltaik-Pläne für stillgelegte Deponien: In den nächsten Jahren müssen hunderte Mülldeponien geschlossen und versiegelt werden. Die riesigen Flächen lassen sich kaum vernünftig nutzen, aber für Photovoltaikanlagen wären sie ideal
Die Franzosen suchen den Schulterschluss mit der deutschen Solarwirtschaft. 4.600 Euro gibt es als Zuschuss für jedes Kilowatt installierter Leistung. Doch von einer Dynamik wie in Deutschland ist man noch ein gutes Stück entfernt
In nur sieben Jahren ist Enercon India zur Nummer zwei unter den indischen Herstellern aufgestiegen. Das deutsch-indische Joint Venture exportiert auch Rotorblätter und Elektronikkomponenten
Thermische Solaranlagen sind bislang fast ausschließlich auf Eigenheime zugeschnitten. Die Hersteller entdecken gerade den Markt für Großanlagen. Potenzial für Industriebauten ist enorm
Einer der Preisträger des Deutschen Solarpreises von Eurosolar ist das Elektrizitätswerk Heinzelmann. Es versorgt alle seine Kunden im Versorgungsgebiet ausschließlich aus erneuerbaren Energien