20 Senioren verbrennen nach einer Kaffeefahrt auf der Autobahn A 2 bei Hannover. Die Polizei hat nach gut einem Tag noch keine Erklärung für das Unglück. Eine heimlich gerauchte Zigarette wird als Ursache inzwischen ausgeschlossen
Autoteilen hat Zukunft, gerade in Städten wie Berlin, sagt die Verkehrsforscherin Claudia Nobis. Kommende Generationen von Verkehrsteilnehmern werden dieses flexible Modell dem Besitz eines eigenen Autos vorziehen
Der erste serienreife Kleintransporter mit Hybridantrieb wird in Wunstorf gebaut. Das Design ist eher steinzeitlich, aber dafür hat der Ecocraft das Klima lieb: Null Gramm Kohlendioxidausstoß
Zwei Beobachter der neonazistischen Szene aus Schleswig-Holstein fanden in der Stoßstange ihres Autos einen Peilsender. Die Indizien deuten auf einen missglückten Überwachungsversuch hin
Bundesverwaltungsgericht gibt der Gemeinde Osterrönfeld bei Rendsburg Recht: Weil sich der Verkehrslärm auf der B 202 unvorhersehbar stark entwickelt hat, können die Anwohner noch Jahrzehnte später Schutzwände nachfordern
Die Unfallserie im Elbtunnel reißt nicht ab. Am Donnerstag ist wieder ein Bus verunglückt. Ein Interview mit dem Sicherheitswissenschaftler Dietrich Ungerer von der Uni Bremen über die Risiken des Tunnelfahrens
Hamburg plant, in einem stillgelegten Eisenbahntunnel ein neuartiges System für den Personenverkehr einzuführen. Der Norden könnte bundesweit Vorreiter auf diesem Gebiet werden.
Der Prozess um einen Todesraser vor dem Hamburger Landgericht wirft bei Beteiligten und Beobachtern die Frage auf, wie weit ein Verteidiger gehen darf. Gibt es eine moralische Grenze für das Abwenden von Strafe?