Wohnungen für 1.000 Euro, 9 Euro pro Quadratmeter: In Städten wie Wolfsburg steigen die Mieten um mehr als 60 Prozent. Dieser Wahnsinn muss aufhören, findet die Linkspartei
Das städtische Hamburger Wohnungsunternehmen Saga will einen Gebäudekomplex mit 161 Wohnungen wohl abreißen. Die Mieter*innen organisieren sich jetzt dagegen
Wohnungsmarktbericht: Die niedersächsische Landesregierung will den sozialen Wohnungsbau fördern. Der ländliche Raum soll dabei nicht vernachlässigt werden
Die Lübecker Gang-Häuser sind bei Urlaubern beliebt. Nun soll eine neue Milieusatzung die Vermietung an Touristen verbieten. Die Gentrifizierung wird sie nicht verhindern
Über Monate lebte Stefan F. in einer total verschimmelten Wohnung in Hamburg-Billstedt. Trotz eines Bestandes von 130.000 Wohnungen fand die städtische Saga keinen Ersatz
Mieter organisieren und vernetzen sich und bemühen sich um Kooperationen mit Politik und Verwaltung, um bezahlbaren Wohnraumin Berlin zu erhalten. Beim „urbanize!“-Festival präsentieren die Aktivist*Innen ihre Agenden – inspiriert von Projekten im Ausland
Das Hamburger Landgericht hält die Mietpreisbremse, zumindest in einem jetzt verhandelten Fall, für null und nichtig. Die Signalwirkung für Mieter*innen ist verheerend. Der Senat will nun schnell reagieren, aber der Mieterverein glaubt nicht recht an eine heilende Wirkung
In Hamburg entscheidet ein Gericht über die Wirksamkeit der Mietpreisbremse. Weil die Behörde sie zu spät begründete, droht ihr Aus. Für Nachbesserungen bleibt kaum Zeit
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Pläne der Stadt Bad Fallingbostel, ehemalige Wohnblöcke britischer Soldaten in den Quartieren Wiethop und Weinberg abzureißen, für unwirksam erklärt