Rund 250 Gartenfreunde machen bei Beiratssitzung ihrem Ärger über geplanten Beach-Club am Weserstrand Luft. Auch auf Café-Sand-Betreiber Dieter Stratmann sind die Kleingärtner sauer: In ihm vermuten sie den eigentlichen Drahtzieher
Nach jahrelangem Hin und Her wird am Gleisdreieck offiziell eine kleine Grünfläche eröffnet. Das ist zwar noch kein großer Park, aber immerhin ein Anfang. Über den Rest wird weiter verhandelt
Auch der Präsident des Senats, Henning Scherf (SPD), ist dabei, wenn Unternehmer Klaus-Peter Schulenberg den Grundstein für sein neues Domizil legt. An der Contrescape geht es demnächst nach dem Entwurf von Oswald M. Ungers höchst dreieckig zu. Neue Arbeitsplätze scheinen nicht in Sicht
Von wegen Zukunftsvision: Mit den gestern vorgestellten Konzepten für studentisches Wohnen und die Quartierszukunft auf der Veddel ist Hamburgs Sprung über die Elbe so gut wie durchgeführt, finden Senat und beteiligte Wohnungsvermieter
Das Gebäude der Volkshochschule Mitte in der Linienstraße 162 wurde einst auf einem Gräberfeld errichtet. Inzwischen spiegelt es als eine Art architektonische Collage die verschiedenen Nutzungen der letzten 100 Jahre
SAGA und GWG verkaufen zweite Tranche aus dem Wohnungsbestand an ihre Mieter. 2.500 Bewohner angeschrieben. Mieterverein warnt vor finanziellen Risiken und kritisiert mangelnde Transparenz der Wohnungsgesellschaften
In Gröpelingen wurde der Grundstein für ein „Interkulturelles Wohnhaus“ der Bremer Heimstiftung gelegt. Dort sollen sich vor allem ältere Türken wohl fühlen
In die Kita-Übertragung kommt neuer Schwung: Jetzt werden die Immobilien verschenkt. Doch fürchten die Freien Träger auf den Sanierungskosten sitzen zu bleiben. Bezirke lehnen Kita-GmbH ab