11. September: Zwei Angeklagte, zwei Prozesse, ein Urteil, eine Haftentlassung – in den weltweit einzigen Al-Qaida-Verfahren wird die Indizienlage immer dürftiger
Die muslimischen Verbände in Berlin reagieren ganz unterschiedlich auf Homosexuelle. Ein liberaler deutscher Imam sucht den Kontakt. Andere sprechen erst gar nicht über das Thema. Auch die christlichen Kirchen sind uneins
Sind viele Bremer muslimische Gemeinden „integrationsfeindlich“? Der Grüne Abgeordnete Matthias Güldner will nachhaken, auf welcher Quellenbasis der VS zu seinen „Erkenntnissen“ kommt
„Nur wer zuhört, kann auch antworten“. VertreterInnen aller Religionen suchen den besonderen „Bremer Dialog“. Nur die Christdemokraten von der Weser wollen lieber nicht mitreden
Die Islamische Föderation will bald schon an 20 Berliner Schulen rund 3.500 Kinder unterrichten. Alewiten planen mit 200 Schülern an 9 Schulen. Christliche Kirchen beklagen Unterrichtsausfall
Gestern stellte die Ausländerbeauftragte Barbara John eine Studie von Studierenden der Humboldt-Universität über die Moscheen und das islamische Leben in Berlin vor. Sie soll nun helfen, das Mißtrauen und Unbehagen gegenüber Muslimen abzubauen ■ Von Songül Çetinkaya
Zeit der Versöhnung und der Enthaltsamkeit: Bis zum 19. Januar feiern die Gläubigen unter den 75.000 muslimischen HamburgerInnen den Fastenmonat Ramadan ■ Von Heike Dierbach
■ Der frühere Präsident der Bremer Landeszentralbank, Prof. Kurt Nemitz, erzählt von seinen Vaters Julius Moses / Moses war in der Weimarer Republik Reichstagsabgeordneter / 1942 wurde er im KZ Theresienstadt ermordet / Der Briefwechsel zwischen dem Vater und seinem ältesten Sohn Erwin, der 1933 nach Tel Aviv emigrierte, erschien jetzt