Der Fraktionschef der Grünen will am Kollwitzplatz das erste Abgeordnetenhaus-Direktmandat der Partei im Osten holen. Er setzt auf West-Zuzügler. Auch PDS und SPD haben Westkandidaten
Am Tag der Arbeit werden deutlich weniger Beamte im Einsatz sein als in den Vorjahren. Trotz der traditionell zahlreichen Demonstrationen rechnet die Polizeiführung in diesem Jahr mit einem entspannten Verlauf
Anfang vom Ende der „Neuen Linken“? Oder nur Emanzipation vom großen Bruder Linkspartei? Die Wahlalternative kürt Kandidaten für das Abgeordnetenhaus und verabschiedet ihr Wahlprogramm
Die WASG fordert viel: Nein zu betriebsbedingten Kündigungen und Hartz-IV-Zwangsumzügen. Ja zur Rückkehr in den Arbeitgeberverband und zum 18-Euro-Ticket. Bezahlt wird das per Abschöpfung der deutschen Privatvermögen
Seit Anfang der 90er Jahre kümmern sich die MedienaktivistInnen von nadir.org um die Vernetzung der undogmatischen Linken. Am Freitag laden sie zusammen mit dem Medienlabor 23b zur „sick media night“
Mit dem Euromayday 2006 starten linke Gruppen ein neues Konzept für den Kreuzberger 1. Mai. Statt einer Demonstration soll es eine Parade mit lauter Musik geben. Der Plan ist aber umstritten
Auch in diesem Jahr will das Bezirksamt von Friedrichshain-Kreuzberg wieder das „Myfest“ veranstalten. Das dient dazu, Jugendliche von Krawallen abzuhalten. Koordinatorin Sylvia Fischer sieht sich auf gutem Wege
Die Berliner Antifa demonstriert heute gegen den Verkauf rechter Musik und Lifestyle-Produkte. Die Veranstalter erwarten bis zu 800 linke Jugendliche bei ihrem Marsch durch den Berliner Nordosten
An der Askanischen Oberschule in Tempelhof machte der spätere Studentenführer 1961 sein Abitur. Der Deutsch- und Geschichtslehrer Peter Klepper startete daher eine Initiative für die Umbenennung in Rudi-Dutschke-Schule
Werner Textor war in den 60er-Jahren Einsatzleiter der Schutzpolizei. Bei den Demonstrationen der Studenten lernte er Rudi Dutschke kennen. Später trafen sie sich als Patienten in der Klinik wieder
NPD-Aufmarsch am 1. Mai in Lichtenberg: Ein Gegendemonstrant versucht am Rande, ein Auto anzuzünden. Jetzt soll er für drei Jahre hinter Gitter. Seine Anwälte wollen gegen das Urteil vorgehen
Am Al-Quds-Tag werden wieder Islamisten durch Berlin ziehen und gegen Israel hetzen. Ein linkes Bündnis organisiert dagegen Widerstand. Es will vor allem die Öffentlichkeit sensibilisieren
Kaum ist der Montagsprotest gegen Hartz IV in Berlin angelangt, kommt es zwischen den Veranstaltern bereits zum Zerwürfnis. Vorwurf: Orthodoxe Marxisten haben das Ruder übernommen
FU-Professor Peter Grottian will die umstrittenen Hartz-Reformen zu Fall bringen. Nach den Sommerferien soll eine große, bunte Kampagne Berliner und Bundespolitiker unter Druck setzen. Mitte August diskutieren die Aktivisten
Der Berliner Ableger der linken Wahlalternative rebelliert offen gegen den Bundesvorstand. Kommt es zu keiner Einigung, will die Regionalgruppe auf eigene Faust einen Landesverband aufbauen