■ Wilfried Töpfer, 20 Jahre lang Bürgerschaftsabgeordneter aus Bremerhaven, nimmt Abschied von der Rolle als Volksvertreter. In der Zeit der absoluten SPD-Mehrheit hatten die SPD-Abgeordneten mehr zu sagen, sagt er
Rot oder nicht Rot ist die Gretchenfrage bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg in vier Wochen. Beantwortet wird sie von Untoten, die mit allen Mitteln an die Macht wollen. Eine Analyse von ■ Sven-Michael Veit
Wie die schöne Fassade im „Land des Lächelns“ Risse bekam und sich ein mächtiger Neoliberaler als verdeckter Staatsmonopolist entpuppte: Eine politische Bilanz nach fünf Jahren großer Koalition in Bremen ■ von Helga Trüpel
Einen richtigen Wechsel konnte es mit Rot-Grün in Hamburg gar nicht geben. Dafür ist die SPD schon zu lange an der Macht und die GAL nur als Juniorpartner eingestiegen – mit erstaunlichen Anpassungsleistungen. Die Sozialdemokratisierung im Stil: Eine Analyse ■ Von Silke Mertins
■ Über Atomausstieg und Arbeitsplätze, Voscherau und Volksgesetz, Fehlentwicklungen, Leistungsverdichtungen und eine 50-Prozent-Reminiszenz: Der SPD-Landesvorsitzende Jörg Kuhbier im taz-Interview über das erste rot-grüne Jahr in Hamburg
■ Laut Forsa-Umfrage hält die Hälfte der Befragten den Senat für zerstritten, blaß und einfallslos. Die vier SPD-Senatorinnen schneiden bei der Prüfung am besten ab