Holländische Behörden beantragen, den Hamburger Ex-RAF-Kader Knut Folkerts in Haft zu nehmen, um ein Urteil wegen Mordes zu vollstrecken: Er soll 1977 bei seiner Festnahme einen Polizisten getötet haben. Deutsche Justiz offiziell zurückhaltend
Knapp 400 Kindesmisshandlungen sind im vergangenen Jahr bei der Polizei angezeigt worden – die Dunkelziffer könnte jedoch bis zu 20-mal höher liegen, sagt die Kriminalkommissarin Gina Graichen
Todesfall Jessica: „Sonderausschuss Vernachlässigte Kinder“ der Bürgerschaft befragt Jugendamtsleiter über ihr Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung. Senatsbericht liegt noch nicht vor. SPD- und GAL-Abgeordnete unzufrieden mit „blumigen Antworten“
Hätte die Polizei nicht so viel ermittelt, gäbe es weniger zu berichten: Eine Zunahme bei Betrugs- und Drogendelikten sowie bei Körperverletzungen in der Disco-Szene stellte Innensenator Röwekamp in der Polizeilichen Kriminalstatistik 2004 fest
Mit einem Frühinterventionsprogramm will die Polizei verhindern, dass kriminelle Kinder zu Intensivtätern werden. Besonders häufig betroffen: Jungen mit Migrationshintergrund
Die Sozialpädagogin Susanne Luh arbeitet mit strafunmündigen Intensivtätern. Für sie ist klar: Es gibt zu wenig Angebote für Kinder zwischen 10 und 13. Deshalb begrüßt sie die Initiative der Polizei. Und rät: Nicht lockerlassen
Im Prozess gegen eine Türkin, die ihren tyrannischen Mann nach 20 Jahren Demütigung und Gewalt im Schlaf erschossen hat, ließ die Anklage den Mordvorwurf gestern fallen und forderte vier Jahre Haft. Der Nebenklagevertreter war so überrascht, dass das Verfahren unterbrochen werden musste
Thomas R. hatte sieben Menschen umgebracht, als er in die JVA Tegel kam. Dort schlug und würgte er einen Mithäftling, der fast starb. Das Urteil: zehn Jahre Haft. R.: „Das macht den Käse nicht fett“
Adolf Petersen, der „Lord von Barmbek“, erhängte sich vor 70 Jahren in seiner Gefängniszelle. Mit seiner Bande machte er über Jahre die Hansestadt unsicher
Falsche Kriminalstatistik sorgt weiter für Wirbel. Polizeigewerkschaft gibt Politik Schuld an der Datenpanne. SPD beantragt Innenausschuss-Sondersitzung