Eine FDP-Politikerin aus Quakenbrück steht wegen Wahlbetrugs vor Gericht. Und sie ist nicht die einzige, die bei der vergangenen Kommunalwahl in Niedersachsen Einfluss auf WählerInnen genommen haben soll
Opfer häuslicher Gewalt gehen oft nicht zur Polizei. Das Netzwerk Pro Beweis sichert Spuren für mögliche spätere Anzeigen. Die Koalition in Niedersachsen unterstützt das
Eine Familienfehde könnte im Nordwesten zu einem neuen Rockerkrieg führen. Die Bremer Polizei deutet einen Vorfall mit einer Handgranate als „Warnung“.
Die Humanistische Union scheitert mit der Klage auf mehr Transparenz bei den Ermittlungen von Scheinehen – die es in Bremen offenbar so gut wie gar nicht gibt
Bremens Ausländerbehörde hat einem Eigentümer von Wohnungen im Delmenhorster Wollepark zu einer neuen Identität verholfen. Die Behörde schweigt zum Vorgang.
Urteil Der fünfte Prozess nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel geht mit einer Bewährungsstrafe für den angeklagten Schweizer zu Ende. Er beschreibt seine zwei Monate U-Haft als furchtbar
Infolge mangelhafter Kontrollen konnte Pfleger Niels H. 90 Menschen ermorden. Die gesetzliche Verbesserung des Patientenschutzes aber droht zu scheitern.
Der Sonderausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft wird ab kommender Woche die Ereignisse rund um den G20-Gipfel aufarbeiten. Er hat dann ein Jahr Zeit
Die „Kieler Nachrichten“ behaupten, die Polizei bespitzele sie. So fand der Chefredakteur einen Sender an seinem Wagen. Der Innenminister schließt das aus
Gewalt Niedersachsens Innenminister will sich mit Fußballfans treffen, um über Krawalle zu reden – aber die sich nicht mit ihm. Boris Pistorius (SPD) hatte zuvor lebenslange Stadionverbote gefordert
Diesel-Betrug Das Landgericht Braunschweig will selbst entscheiden, ob VW manipulierte Diesel-Autos zurücknehmen muss. Den Europäischen Gerichtshof will es eher nicht einschalten