ESKALATIONLange war es zwischen den Fan-Lagern des HSV und des FC St. Pauli ruhig – bis es im April gleich zwei Attacken gab. Das Problem: Je näher sich die Klubs kommen, desto eher eskaliert die Gewalt
TIERSCHUTZ Im Zoo Hannover sollen Elefanten geschlagen worden sein. Der Zoo weist die Vorwürfe der Tierschutzorganisation Peta zurück, will aber die Haltungsbedingungen ändern
Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt Bremervörde sollen am Handel mit Handys und Drogen beteiligt gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in dem Fall.
Hamburgs Kunsthalle hat ein Bild von Zwelethu Mthethwa abgehängt, weil er wegen Mordes verurteilt wurde. Ist das Zensur oder Pietät? Darüber ist zu debattieren
Im Innenausschuss des Schweriner Landtags bestreitet das Innenministerium, dass die Polizei einen Minderjährigen als V-Mann verpflichtete. Der sei nur Informant gewesen.
Kassiert Ein 28-Jähriger muss eine Haftstrafe antreten, weil er unter vier falschen Identitäten zu Unrecht Asylleistungen bekommen hat. Das Amtsgericht Hannover rügte sein Verhalten
Die Zahl der Straftaten ist in Niedersachsen gesunken – trotz Hunderttausender Geflüchteter. Polizei-Missionen sollen potentielle Migranten in ihrer Heimat halten
Konflikt Gestern wurde der 15-jährige Syrer aus Bremen beerdigt, der in der Silvesternacht zu Tode getreten worden war. Zuvor verhaftete die Polizei zwei Kurden
In Niedersachsen sollen 300 Geflüchtete mehrfach Sozialleistungen bezogen haben. Eine Soko ermittelt, der Flüchtlingsrat befürchtet Verallgemeinerungen
Untreue Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdachts im Jugendamt Hamburg-Mitte. Ein verdächtiger Mitarbeiter wurde bereits fristlos gekündigt
Der Mann zündete das Opfer auf offener Straße an. Es wurde Haftbefehl erlassen. Am gefährlichsten für Frauen sind Trennungen, sagt eine Beraterin vom Frauennotruf
Informationspolitik Nachdem in Hameln ein Mann seine Ex-Frau mit dem Auto durch die Stadt geschleift hat, ist nicht nur in sozialen Netzwerken eine Debatte um den von der Polizei benannten ethnischen Hintergrund entbrannt
PROZESS Sieben Jahre lang wurden Krankenkassen und Sozialhilfeträger betrogen und so flossen mehr als 800.000 Euro in die Kasse von Pflegediensten. Die angeklagte Chefin hat jetzt gestanden