Gewerkschaft der Polizei: Bei einer Militäraktion der Nato und drohender Terrorvergeltung könnten Gebäude und Personen nicht ausreichend geschützt werden. Innenverwaltung schätze Lage „falsch“ ein. Körting wirft GdP dagegen „Panikmache“ vor
Unter den Besuchern eines Obdachlosenprojekts wurde der Angriff auf die USA am Dienstagabend gefeiert. Die Betreuer waren zunächst entsetzt, doch dann entspann sich ein Dialog. Wie sehen die Obdachlosen die Dinge heute?
■ ... an die Macht – und jetzt soll das afghanische Volk dafür bestraft werden?“ Atiq Yussufi, ein afghanischer Bremer, hat Sorge um seine Familie in Kabul
Nach einer Bombendrohung werden 1.800 Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes evakuiert. Sicherheitsvorkehrungen wurden allgemein verstärkt. Verfassungsschutz verhängt Urlaubssperre für seine Mitarbeiter im Bereich Ausländerextremismus
Nach den Terroranschlägen in den USA fielen auch gestern alle Nordamerikaflüge aus. Sicherheitsstufe eins auf den Berliner Flughäfen, aber kein Chaos unter den Passagieren
Berliner Spitzenkandidaten wollen bis zum Sonntag Auseinandersetzung einstellen. Regierungsgeschäfte laufen weiter. Heutige Debatte im Abgeordnetenhaus fällt aus
Im neuen Verfahren um den Brand in der Lübecker Flüchtlingsunterkunft möchte das Kieler Landgericht die Vergangenheit am liebsten ausblenden. Die Verteidigung ist dagegen ■ Von Elke Spanner