■ Die Berlinförderung wird bis 1994 abgebaut/ 1990 betrug das gesamte Fördervolumen rund neun Milliarden Mark/ Die Hauptverlierer der deutschen Einigung sind die Berliner Arbeitnehmer
■ Zusammenschluß der Berliner Selbsthilfegruppen warnt vor flächendeckenden Kürzungen im Aids-Bereich/ Im Ostteil sieht es besonders mau aus: Keine Mark für Prävention und Betreuung
■ Fraktion der AL zog Bilanz von 300 Tagen Regierungsbeteiligung / 60seitiger Rechenschaftsbericht wird der MVV erst im März vorgelegt / Fazit: „Wir wollen weitermachen“ / Aber: „Mit uns keine Koalition zum Nulltarif...“
■ Interview mit Hans-Christian Ströbele (AL) / Ausländerwahlrecht unverzichtbares Essential für die AL / Gesetzentwurf wird notfalls auch ohne SPD-Zustimmung eingebracht / Keine Angst vor der Gegenkampagne von CDU und REPs / Wahlrecht als Mittel gegen die Ausländerfeindlichkeit
■ AL-Umweltbereich fordert Verhandlungspaket für die „Altlasten“ Kohl-Museum, HMI-Reaktor und Stromlieferungsvertrag / Schreyer will zweites Hearing zum Museum starten
■ Die neue Umweltsenatorin Michaele Schreyer stellte gestern ihr Arbeitsprogramm der Öffentlichkeit vor / Wenig konkrete Ergebnisse und jede Menge Arbeitsgruppen / „Eine Stadt ist im Prinzip etwas Unökologisches“ / Die Smogverordnung soll verschärft werden
■ Am Ostermontag werden 10.000 DemonstrantInnen für Abrüstung und Frieden erwartet / Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses als Rednerin / Senat plant Institut für vertrauensbildende Maßnahmen und Eintritt ins Städtebündnis gegen Atomwaffen