Eine pseudowissenschaftliche Arbeit des Hamburger Nanophysikers Roland Wiesendanger über die Entstehung von Covid-19 sorgt weiter für Empörung.
ca. 158 Zeilen / 4737 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Erst eine Pseudostudie kritiklos hochjazzen, dann sie verdammen und nach der Regierung rufen: Autoritäre Denkstrukturen gefährden Journalismus.
ca. 90 Zeilen / 2685 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
ca. 20 Zeilen / 583 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 24 Zeilen / 698 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Für ein Hotel samt Parkhaus werden Baumhäuser zerstört und Aktivisten von den Bäumen geholt. Ein Auto der Investoren geht in Flammen auf.
ca. 126 Zeilen / 3758 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Polizei hat entgegen politischer Zusagen das Bahnhofswäldchen in Flensburg geräumt. Die Begründung war die nächtliche Corona-Ausgangssperre.
ca. 62 Zeilen / 1860 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Niedersachsens Polizist*innen haben über ihre Handys Zugriff auf Polizeidaten. Die Datenschutzbeauftragte vermisst Kontrolle durch Vorgesetzte.
ca. 173 Zeilen / 5171 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 645 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Polsterflächen sind die Gewinner und die Verlierer der Pandemie. Auf den Spuren einer verhängnisvollen Matratzisierung unseres Selbst.
ca. 281 Zeilen / 8406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Essay
ca. 25 Zeilen / 739 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt.
ca. 66 Zeilen / 1974 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 707 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Logistikriese selbst beschäftigt keine Fahrer*innen, um Pakete auszuliefern, sondern ein Subunternehmen. Dort seien die Bedingungen miserabel.
ca. 217 Zeilen / 6508 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 693 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Viele Apotheken machen derzeit satte Gewinne mit staatliche subventionierten FFP2-Masken. Aber längst nicht allen geht es deswegen gut.
ca. 160 Zeilen / 4775 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Rechtsanwalt Oliver Tolmein vertritt PatientInnen, die auf ein Aufrücken in der Impfhierarchie klagen. Er verlangt andere Auffangklauseln.
ca. 178 Zeilen / 5322 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
ca. 30 Zeilen / 871 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 23 Zeilen / 670 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wer beim Impfen vordrängelt, schadet anderen. Und wer dabei die Rechte von Schutzbefohlenen verletzt, sollte nicht mit einem Bußgeld davonkommen.
ca. 63 Zeilen / 1880 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Geschäftsführer einer Kette von Altenheimen lassen sich gegen das Coronavirus impfen. Arbeitnehmerorganisationen kritisieren falsche Prioritäten.
ca. 133 Zeilen / 3986 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.