Nächste Woche startet die Computermesse Cebit. Mit dabei: das Land Bremen samt 16 IT-Firmen, und das „hell und fröhlich“. Rund 2.000 Kontakte angepeilt
Die unsterbliche Liebe eines bauchtanzenden Stoffhasen: Das bietet nur das Label 89mm. Um Kurzfilme an den interessierten Zuschauer zu bringen, haben die Filmemacher Sebastian Krügler und Thilo Becker ein altes Medium, die Floppy Disk, reaktiviert
Mit dem Computerspiel „Diggles“ können Kinder und Erwachsene trübe Wochen spielend überstehen. Dass sich Mädchen und Jungen dafür gleichermaßen begeistern, spricht für die Spielidee, die jetzt auch in den USA vermarktet wird
Elektro-Multi Siemens will ein Drittel der Arbeitsplätze in Hamburg abbauen oder in Billiglohnfirmen auslagern. Belegschaft kündigt Widerstand an und legt Alternativkonzept vor. Deutsche Konzernleitung weigert sich, darüber zu verhandeln
■ Kaum Interesse für Modellversuch „alternierende Telearbeit“ / Trotz verlängerter Frist erst 25 Bewerbungen von Verwaltungsangestellten / Sondermodell für leitende Angestellte geplant
Körper, Häuser, Rechner: Bei der Fotokünstlerin Heidi Specker bekommen Fassaden ein Eigenleben.In der Galerie Barbara Thumm zeigt sie ihre am Computer bearbeiteten modernistischen Oberflächen
■ Moderne Computer sollen endlich an alle Schulen kommen – aber was können die damit anfangen? Bisher fehlen Geräte, Konzepte und Fach-Lehrer – zum Beispiel am AG