Florian Neumann ist gerade Weltmeister der Jungköche geworden und arbeitet in einem Vier-Sterne-Hotel. Wenn er die Schürze abnimmt, zieht er den Kapuzenpullover an. Er wohnt in einem ehemals besetzten Haus.
ARBEITSKAMPF Drei Jahre haben die Arbeiter der Reifenfabrik im mexikanischen El Salto gegen ihre fristlose Entlassung gestreikt. Am Ende übernahmen sie sogar die Fabrik
Elektromobilität und ihre Tücken: Wann kommt das Elektro-Auto von VW? Und was passiert dann mit Volkswagen-Mitarbeitern, die heute Verbrennungsmotoren bauen? Das fragen sich die Arbeitnehmer im Konzern
Hunderte Streikende aus dem Kfz-Handwerk blockierten am Freitag die Flensburger Grenze. Sie demonstrieren damit gegen den Abbruch der Tarifverhandlungen. Bleibt die Frage: Wo ist der Zusammenhang?
Der Abbau von 1.770 Arbeitsplätzen bei dem Autobauer Karmann war möglicherweise erst der Anfang. Mit der Insolvenz des Briefzustellers Pin droht Norddeutschland jetzt der Wegfall von weiteren 330 Jobs
Bei Volkswagen hat der Betriebsrat doch noch was zu melden. Bei den Komponentenwerken mit ihren 32.000 Mitarbeitern stehen die Zeichen günstig, und: 35- statt 28,8 Stundenwoche möglich, dafür aber Arbeitsplatzgarantie bis 2011
Früher stand auf den Flyern: Indien-Partys. Und keiner kam. Mittlerweile bezeichnet Wekas Gaba seine Clubreihe als Bollywood-Partys – und siehe da: Ihm wird die Bude eingerannt
Selbstständigkeit als Designer: Das war ein Dorn im Auge kollektiv organisierter Entscheidungsträger. Das Museum für industrielle Gestaltung zeigt die gestalterischen Ideen und Entwürfe des DDR-Designerteams Clauss Dietel und Lutz Rudolph
Joghurtbecher, schwarze Muskelbikes, Tourenmaschinen, Oldies, Chopper, Hubzwecken und Goldwings in Goldorange oder Azurblau-Metallic: Am Wochenende konnte man bei den 10. Berliner Motorradtagen im ICC fröhlich in die Blechwälder rennen
■ Die Geschäftsführung mußte Konkurs anmelden / 306 Beschäftigte bangen jetzt um ihre Jobs / Der Grund für das Finanzdesaster: Die Penionslasten sind nicht mehr bezahlbar