Massenproteste bei Airbus am Aktionstag gegen drohenden Stellenabbau und Werksschließungen in Norddeutschland. Die 24.500 Beschäftigten wollen nicht für die Fehler des Managements büßen, werden es aber wahrscheinlich müssen
Piste im Airbus-Werk Hamburg darf verlängert werden: Die Enteignung von 22 Eigentümern eines Sperrgrundstücks ist rechtens. Der Bedarf ist fraglich: Offenbar zieht auch der letzte Kunde für den A 380-Frachter seine Bestellung zurück
„Wir sind vorbereitet“: Die Betriebsräte aller norddeutschen Airbus-Werke haben in Hamburg ihr Vorgehen gegen das Sparprogramm der Konzernleitung koordiniert. Ihre zentralen Forderungen: Kein Stellenabbau und keine Standortschließung
Wirtschaftssenator Uldall ist platt wegen Schließung des Alu-Werks. Investor Großmann beteuert Seriosität und Nachhaltigkeit seines Angebots. Bürgermeister von Beust sieht die Grenzen der Politik erreicht
Mit 23,5 Millionen Euro will der Senat 4.000 neue Arbeitsplätze in der Hamburger Luftfahrtindustrie fördern. Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) glaubt unbeirrbar an das Wachstum einer zukunftsträchtigen Industrie
Mit einem 4,4 Millionen-Euro-Zuschuss haben die Bremer Wirtschaftsförderer ein Entwicklungsprojekt für moderne Solar-Module nach Bremerhaven gelockt. Die Norddeutsche Affinerie in Hamburg kriegt die Hälfte der Bremer Hilfe
Grüne kritisieren Erschließung von 3,4 Hektar Gewerbefläche. Trotz jeder Menge schon erschlossener Fläche zahlt Bremen nochmal, weil Stahlwerke sparen wollen