Saga möchte Männerwohnheim in Harburg wegen geringer Nachfrage schließen. Viele Bewohner wollen ihre Unterkunft mit Gemeinschaftsklo nicht verlassen. Bezirksversammlung will Bedarf klären. Sozialwohnungen kämen die Stadt teurer
Insgesamt vier Wassertürme in Hamburg werden als Wohnraum genutzt. Ein exklusives Vergnügen:Umbau und Unterhalt kommen in der Regel teurer als ein vergleichbarer Neubau
Am heutigen Samstag wird in der City gegen Räumung des Bauwagenplatzes Wendebecken demonstriert. Hafenstraßen-Aktion „Einmal im Leben pünktlich sein“: Strafanträge gegen Polizeiführer wegen Sachbeschädigung von Bauwagen gestellt
Der Pachtvertrag für den Bauwagenplatz im Wendebecken läuft in einem Monat aus. In Nord verbietet ein Bürgerentscheid neue Plätze. Oppositionsführer Michael Neumann (SPD) findet, es sei an Bürgermeister Ole von Beust, eine Lösung zu finden
Neue Caritas-Studie: Städtische Wohnungsbaugesellschaften sind immer weniger dazu bereit, Obdachlosen Wohnraum zu gewähren. Krankenkassen ebenfalls widerborstig
Bambule-Weihnachtskessel: Polizei entschuldigt sich bei Opfer und zahlt symbolisch 1 Euro 42 als Wiedergutmachung. Damit sollen Klagen gegen die umstrittene Polizeimaßnahme vor dem Verwaltungsgericht verhindert werden
Altonaer Hauptausschuss lehnt von Bürgermeister Ole von Beust vorgeschlagenen Bauwagenplatz für Bambule als ungeeignet ab. Behörden suchen Alternativen
BauwagenbewohnerInnen akzeptieren bürgermeisterlichen Vorschlag für einen Übergangsplatz an der Kohlentwiete in Altona. Nun kurzfristiger Bezug erwartet