rechtslastig In Braunschweig haben 150 Menschen gegen das sogenannte Deutschland-Seminar der Burschenschafts Thuringia in den Räumen der technischen Universität
Repressionen Heftige Kritik an der Datensammelei des Göttinger Staatsschutz-kommissariats. Die Polizeidirektion hat Unterlagen angeblich schon vernichten lassen
gewalt Die politischen Auseinandersetzungen in Sachsen eskalieren. Steinwürfe, Schmierereien, Brandsätze. Mit den Schüssen auf das Büro der Linke-Abgeordneten Juliane Nagel wurde ein trauriger Höhepunkt erreicht
Militanz Zum G20-Gipfel kommen die großen Macker der Weltpolitik nach Hamburg. Ein Problem mit männlicher Dominanz hat aber auch die linke Protestkultur
Engagement Legida marschiert nicht mehr. Das ist auch ein Erfolg der Initiativen, die gegen rechts auf die Straße gegangen sind. Ist jetzt alles gut in der Stadt? Gewiss nicht. Aber wie kann der Kampf für eine offene Gesellschaft weitergeführt werden? Vier Ideen
Freiheit Trotz der Sperrzonen, Wasserwerfer und Räumpanzer sind in Hamburg mehrere Demonstrationen gegen den OSZE-Gipfel am Donnerstag angemeldet und genehmigt
DEBATTE Wenn Ende der Woche in Hamburg der OSZE-Gipfel stattfindet, wird dagegen von links demonstriert. Aber ist die OSZE als diplomatische Organisation für internationale Befriedung nicht ebenso wichtig wie etwa eine Klimakonferenz? Ein Pro & Contra
Hamburgs Polizei hat endlich vor Gericht zugegeben, dass der Einsatz der verdeckten Ermittlern Iris P. in der queer-feministischen Szene rechtswidrig war
Marathon Peter Weiss hat nie in Rostock gelebt. Seine Stücke wurden zu DDR-Zeiten in der Stadt inszeniert. Ein Kulturzentrum trägt seinen Namen und erinnert an die künstlerischen Bande. Dort wird nun „Die Ästhetik des Widerstands“ gelesen – drei Tage lang
Bildung Niemand in Brandenburg würde den Wert der Jugendarbeit für die Herausbildung zivilgesellschaftlichen Engagements bestreiten. Die Summe der Fördermittel von Land und Kommunen ist dennoch bescheiden. Besuch bei einem Klub in Strausberg