Sigmar Gabriel fügt Landesparteichef Garrelt Duin eine Niederlage bei: Der Bundesumweltminister und Chef des Braunschweiger SPD-Bezirks blockiert eine neue Struktur für die Sozialdemokratie zwischen Elbe und Ems
Die Hamburger Linkspartei ist sicher, dass der Skandal um die niedersächsische Abgeordnete Wegner keine Auswirkungen auf die Wahl kommende Woche haben wird: „Die Leute haben nicht Angst vor Kommunismus, sondern vor sozialer Not.“
Mit deutlichen Worten rechtfertigt Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) die Beobachtung der Linken durch den Verfassungsschutz: Die Partei sei „Sammelbecken für gewaltbereite Linksextremisten“
Niedersachsens Grüne wenden sich gegen „hysterischen Umgang“ mit den Parlamentsneulingen. Die Frauenquote im Landtag sei „beschämend“ gering. Fraktionschef Wenzel mit Schrammen gewählt, Patt bei Stellvertreterinnen-Kür
6,1 Millionen Wähler und Wählerinnen zwischen Harz und Nordsee dürfen am Sonntag die Zusammensetzung des Landtags in Hannover bestimmen. Das taz-Orakel blickt schon mal in die Koalitionskarten. Was geht? Und wie wahrscheinlich ist es?
Gesundheit und Glück? Ja. Erfolg? Nein. Vier Wochen vor der Landtagswahl wünschen Niedersachsens Spitzenpolitiker ihren Gegnern nicht nur das Allerbeste für 2008. Exklusiv für die taz ätzen Wulff, Jüttner & Co. in alle Richtungen
Gegen Rente mit 67, Hartz IV, Agenda 2010 und für die Aufstockung der Landesanteile bei VW: Bundestagsfraktionschef gibt der Landes-Linken Rückendeckung für die Niedersachsen-Wahl