Mit der Homepage „www.wahlrecht.de“ hat der Bremer Jurastudent Wilko Zicht ungeahnten Erfolg. Die Bild-Zeitung fragt um Rat, Politiker surfen nach neuesten Umfragen, und WählerInnen erfahren, wie sie optimal abstimmen
Nach den neuesten Umfragen wird es immer schwerer für die PDS, in den Bundestag zu kommen. Berliner Landesverband will beim Kampf um Direktmandate Konflikt mit der Bundespartei wagen
■ Für den Krieg und für die Regierung, für eins davon oder gar für gar keins? Die acht Bremer Deputierten des Parteitags haben sich schon entscheiden / Drei sind dagegen
■ Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete gespalten wie die Bevölkerung: Einer in der SPD ist gegen den Einsatz deutscher Soldaten, einer stimmt dafür, eine hat noch „Bauchschmerzen“
Die Landesgrünen sind sich über den Atomkompromiss uneinig. Partei- und Fraktionsspitzen unterstützen das ausgehandelte Ausstiegsszenario. In der Fraktion und an der Basis rumort es. Abstimmungsverhalten beim Parteitag in Münster ungewiss
Der Gewinn von Nachwuchs ist für die PDS nicht erst seit Münster eine Überlebensfrage. Und es gibt eine parteinahe Jugend: Vor einem Jahr wurde der parteinahe Jugendverband „solid“ gegründet. Doch an Personalpolitik und Papierkrieg sind die jungen Sozialisten gar nicht interessiert
■ Zehn Jahre nach der Umbenennung der SED sind die Demokratischen Sozialisten für die anderen Parteien im Abgeordnetenhaus immer noch tabu. Die taz widmet sich eine Woche lang den roten Mauerblümchen