Jetzt wird es ernst für die Linkspartei in Hamburg. Am Montag wollen WASG und PDS sich über Namen und KandidatInnen einigen, am Samstag entscheidet der Parteitag
Über Neuwahlen und politische Taktik, Reformen für den Sozialstaat, die neue Linkspartei und den Hauptkonkurrenten Schwarz-Gelb: Olaf Scholz, Ex-Generalsekretär der SPD und Direktkandidat im Bundestagswahlkreis Altona, im taz-Gespräch
Die Hauptstadt-Union schickt heute ihre Listenkandidaten für die Bundestagswahl ins Rennen. Kandidaten aus den mitgliederstarken Westberliner Kreisverbänden beherrschen das Bild. An Frauen und Ostdeutschen hapert es
Berlins Parteien setzen auf Migranten. Für die Linkspartei will jetzt Ex-Sozi Hakki Keskin antreten.Das hat PDS-Chef Bisky eingefädelt. Der Haken: Landes-PDS und WASG wissen davon noch nichts
Schnapsideen, Käsebrötchen und Reformpolitik: Der Bundestag stimmt im Auftrag des Kanzlers für Neuwahlen im taz-Frühstücksfernsehen mit Hamburgs SPD-Fraktionschef Michael Neumann und GAL-Parteivize Jens Kerstan
Der unbekannte SPD-Mann Ahmet Iyidirli will Christian Ströbele das Direktmandat abjagen und die PDS-Kandidatin Reinauer abhängen. Votum der Türkischstämmigen könnte wahlentscheidend sein
Im Bund formiert sich ein Linksbündnis. Doch in Berlin will die WASG ohne PDS zur Abgeordnetenhauswahl antreten. Grüne und SPD geben sich demonstrativ gelassen
Der Berliner PDS-Landes- und Fraktionschef will nicht ausschließen, am kommenden Montag an den Protesten gegen Hartz IV teilzunehmen. Die SPD warnt die PDS vor einer Koalitionskrise