Krisengipfel zur angeschlagenen HSH Nordbank ohne konkrete Entscheidungen. Politspitzen von Hamburg und Schleswig-Holstein debattieren die Rettungsmöglichkeiten. Desaströses Geschäftsergebnis für 2008 bestätigt
Hamburgs Grüne wollen weiter mit der CDU regieren. Der Ausstieg aus der Koalition wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Die Genehmigung für den Kohlemeiler sei unumgänglich gewesen. Betreiber Vattenfall will derweil gegen Umweltauflagen klagen
Modern, sozial, ökologisch und emanzipatorisch: Der schwarz-grüne Koalitionsvertrag in Hamburg ist unerwartet gut. Für die Elbvertiefung und die Innere Sicherheit akzeptiert die CDU viele grüne Positionen, die kürzlich noch als Teufelszeug galten
Bremens Umweltsenator Reinhard Loske freut sich auf den „Wettbewerb“ zwischen Schwarz-Grün in Hamburg und Rot-Grün in Bremen. Wo die Grünen mehr ihrer Ziele umsetzen können, ergibt sich aus den Koalitionsverträgen nicht
Die CDU sondiert mit SPD und Grünen die Koalitions-Chancen. Die Grüne Basis erlaubt die Gespräche mit großer Mehrheit. Die Union will Schulen für Alle anbieten
GAL und SPD beantragen PUA-Sondersitzung, um zu erfahren, wer im Senat über interne Protokolle verfügte. Staatsrat Schön berichtet, Papiere seien schon seit Beginn der Ausschussarbeit geliefert worden. Opposition sieht Aufklärung vereitelt
Privatisierung eingeleitet: Hamburgs defizitärer Betrieb „pflegen & wohnen“ gliedert Zentren für Alte und Pflegebedürftigte aus. Senat startet Suche nach Käufer und versichert, wichtiger als der Preis sei das Wohl von Mitarbeitern und Bewohnern
Hamburger Bundestagsabgeordnete von CDU und SPD über Chancen, Risiken und Nebenwirkungen einer großen Koalition im Bund. Alle vier hatten vor der Bundestagswahl über ein schwarz-rotes Bündnis am liebsten überhaupt nicht sprechen wollen
Über die Zukunftsoption Schwarz-Grün, Steuerkonzepte und Atomkraft, Agenda-Reformen und die Linkspartei: Die Landesvorsitzenden von CDU und GAL, Dirk Fischer und Anja Hajduk, im taz-Streitgespräch zur Bundestagswahl
Schnapsideen, Käsebrötchen und Reformpolitik: Der Bundestag stimmt im Auftrag des Kanzlers für Neuwahlen im taz-Frühstücksfernsehen mit Hamburgs SPD-Fraktionschef Michael Neumann und GAL-Parteivize Jens Kerstan