Der deutsche Modemacher Bernhard Willhelm ist bekannt für seine schrill-bunten Kollektionen voller Popzitate. Jetzt hat der 34-Jährige sein Pariser Atelier verlassen, um am Deutschen Theater zu debütieren – als Kostümbildner zwischen Bühne und Catwalk
Bread & Butter ist tot: Es lebe Bread & Butter im Kraftwerk! Nach vielem Hin und Her findet die erst abgesagte Modemesse im nächsten Jahr doch in Berlin statt. Heißt es
Ab Februar dürfen Schleswig-Holsteins Lehrer weder Kreuz noch Kopftuch oder Kippa tragen. Christliche Kirchen hadern mit dem Beschluss und sehen das Grundrecht auf Meinungsfreiheit in Gefahr. Zustimmung von der Türkischen Gemeinde
Kritik an Billigproduktion trifft auf Lob des Marketings: Die Designerin Elisabeth Prantner und die Künstlerin Swetlana Heger durchleuchten in der Ausstellung „In der Sprache der Mode“ im Haus am Waldsee die Mechanismen der Modeökonomie
Tausendundeine Art, den Schleier zu tragen: Die Ausstellung „Arabische Welten – Modewelten“ in der ifa-Galerie zeigt Entwürfe von Designern und Künstlern aus Beirut, Casablanca oder Kuwait. Dabei sind figurbetonte Schnitte sehr willkommen
Als erste Polizeieinheit hat die Bremer „Alarm-Hundertschaft 14 20“ einen Teufel als Symbol gewählt. Sein erhobener Schlagstock soll die Kollegen im Getümmel füreinander erkennbar machen. Der Polizeipräsident ist darüber nicht amüsiert
Am letzten Wochenende feierte Berlins Aushänge-Modemesse „Bread & Butter“ ihre Premiere in Barcelona. Und irgendwie war alles dort wie hier – hip, größenwahnsinnig und ein bisschen gaga
Ein Gespräch mit Schulleiter Friedrich-Wilhelm Hohls über den Kompromiss-Vorschlag von SPD und CDU zum Kopftuch-Streit: Die Einzelfallentscheidung und der vage Begriff „Schulfriede“ überlasse den Schulen zu viel Entscheidungslast
Muslimin darf keine Religionskunde unterrichten, hatte Willi Lemke vor Gericht argumentiert. Die Richter widersprachen: Religionskunde ist kein Bekenntnisunterricht, und zur Kultur des Christentums gehört die Toleranz für Andersdenkende
„Hübsch“, kommentiert sie ungefragt: Gender beim Einkaufen, das ist, wenn die Frau beim Shopping zur Mutti wird. So findet schließlich das Käferchen seinen Nadelstreif – und ein hübsches Sohn-Mutter-Spiel hat man auch gespielt
Podium und Performance: Vom Thementag „Der perfekte Mensch“ im Rahmen der Ausstellung „Über Schönheit“ im Haus der Kulturen der Welt bleibt – verdienstvolle Irritation
Nicht mal überm Klo hingen sie: Im Sage Club unterhielten sich beim „Model Business Meeting“ Frauen über ihre Frisuren und Hosen und zogen dabei die Magenknochen ein
Zwischen frischem Elan und nackter Verzweiflung: Am vergangenen Wochenende ließen sich zwischen Spittelmarkt und Friedrichstraße sehr gut die raren Glanz- und vielen Schattenseiten des Modegeschäfts in Berlin begutachten. Ein Rundgang