Wie in den Achtzigern ist auch heute der Markt allein auf Nachwuchs gierig: Der Galerist Max Hetzler über das ökonomische Risiko von Messen und den Hauptstadtboom von Galerien und Künstlern
Heute Abend eröffnet das Kulturbüro City West seinen neuen Ausstellungsort in der Villa Oppenheim in Charlottenburg. Der Künstler und Kurator Dieter Appelt stellt eine schwarzweiße „Zeitstrecke“ vor
Gesicherte Ausstellungen nach dem Studienabschluss und gesicherte Aufmerksamkeit durch den Auftritt als Gruppe: Das Modell der Produzentengalerie setzt sich in Berlin mehr und mehr durch. Das Beispiel der 2003 gegründeten Galerie „rekord“
Horst Grützner hat das ehemalige Glaslager gebaut, in dem heute die Berlinische Galerie eröffnet wird. Heute lebt er als Kleinrentner und Kleinschauspieler in Lichtenberg. Ein Porträt
Über zwei Jahre war das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ohne wissenschaftliche Leitung. Gestern wurde der schon vor langem designierte Lars Scholl zum Direktor ernannt – und muss große Aufgaben meistern
Das „grüne Erlebniszentrum“ im Rhododendronpark wird seit seiner Gründung misstrauisch beäugt. Aktuell gibt es Streit um die Azaleen-Sammlung. Diese Stadtteil-Posse wirft allerdings die Frage auf, wer im Park eigentlich das Sagen hat
Eine klaustrophobische Collage aus Anklage und Betroffenheit: Trotz inhaltlicher Stagnation gehört das Mauermuseum im Haus am Checkpoint Charlie weiter zu den meistbesuchten Museen der Stadt
Fronttheater, Genderbashing: Im Schwulen Museum geht die Fotoausstellung „Spurensuche“ der Libelle, dem Mandarin und Harlekin Hans Anton nach, die Ausstellung „Fuck Gender“ zeigt aktuelle Fotos der Berliner Queer Community von Annette Frick
Keine Feier ohne Kohl: Im Kronprinzenpalais zeigte sich das Deutsche Historische Museum zufrieden mit der eigenen Leistung und dem prominenten Standort
Nicht nur ein Phänomen der kirchlichen Inquisition, sondern auch der modernen weltlichen Gerichtsbarkeit: Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums präsentiert die Relikte der Hexenverfolgung der frühen Neuzeit im Kronprinzenpalais