taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die Bundesanwaltschaft hofft noch auf eine Einstufung der Nazi-Kampfsportgruppe als terroristische Vereinigung - wird aber wohl enttäuscht werden.
27.11.2025
Die Bundesanwaltschaft wirft sieben Antifas eine brutale Angriffsserie auf Neonazis vor. Unterstützer*innen fordern die Freiheit der Angeklagten.
25.11.2025
Eine Gruppe um Johann G. soll jahrelang Rechtsextreme attackiert haben. Nach vier Jahren im Untergrund steht er nun in Dresden vor Gericht.
24.11.2025
Ohne Durchsuchungsbeschluss öffnete die Polizei die Wohnheimtür eines Guineers, um ihn abzuschieben. Das geht so nicht, sagt das Verfassungsgericht.
20.11.2025
Die Gema hatte geklagt, weil KI mit Songtexten trainiert wurde. Das Urteil macht Mut: Urheberrechte gelten auch im Digitalen. Vorerst jedenfalls.
14.11.2025
Wie über einen Täter berichten, der Aufmerksamkeit als Lohn für seine verbrecherische Tat geradezu sucht? Eine Frage, die sich in Magdeburg stellt.
15.11.2025
Der BGH macht klar: Aktionäre haben im Insolvenzfall keinen Anspruch auf ihr Geld. Das ist nur gerecht – und gut für den Finanzplatz Deutschland.
13.11.2025
Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Beschwerde eines linken Demonstranten ab. Die Verhinderung anderer Demos dürfe durchaus bestraft werden.
Der Georgier Levani Idadze war auf zwei deutschen Erdbeerhöfen Saisonarbeiter und hat in beiden Fällen die Landwirte verklagt. Jetzt mit Erfolg.
12.11.2025
Es gilt als Piloturteil: KI-Anbieter OpenAI hat mit seinem Chatbot ChatGPT unter anderem die Urheberrechte von Herbert Grönemeyer verletzt.
11.11.2025
Wer Songtexte nachlesen will, kann das auf Plattformen tun, die dafür Gebühren an die Gema gezahlt haben. Das muss auch für ChatGPT gelten.
Ein in Berlin lebender Journalist aus Vietnam sagte, ihm sei Geld geboten worden, damit er kritische Artikel über den Autohersteller Vinfast lösche.
7.11.2025
Wer bekommt bei Pandemien das letzte Bett in der Intensivstation? Das Bundesverfassungsgericht überlässt es den Ländern, darüber zu entscheiden.
4.11.2025
Das Bundesverfassungsgericht gibt Ärzten wieder mehr Spielraum bei der Triage. Das Parlament habe zu Corona-Zeiten seine Kompetenz überschritten.
Sie war Beate Zschäpes engste Freundin, half ihr im Untergrund mit Tarnnamen. 14 Jahre später startet am Donnerstag der Prozess gegen Susann Eminger.
Beate Zschäpes Freundin und mutmaßliche Terror-Helferin Susann Eminger ab Donnerstag vor Gericht 4–5
185 Millionen Dollar Schadensersatz muss der Chemiekonzern wegen Verseuchung mit dem Giftstoff PCB in einer Schule in den USA zahlen. Geklagt hatten drei Lehrkräfte.
31.10.2025
Ein Schnapsproduzent braut einen Eierlikör ohne Ei – und wird verklagt. Aber das Gericht gibt ihm recht. Gute Nachrichten für vegane Schnapsdrosseln.
Der Ex-Linke Diether Dehm klagte gegen Sahra Wagenknecht. Aber dass er „nicht mehr alle Tassen im Schrank“ hat, ist von der Meinungsfreiheit gedeckt.
29.10.2025
Mehr als 40 Pakistaner verlangen Geld von RWE und Heidelberg Materials. Die Konzerne hätten eine Flutkatastrophe mit ihren Emissionen mitverursacht.
28.10.2025