INSELBESUCH Prora, die gewaltige Ferienanlage auf Rügen, die die Nazis errichtet haben, ist zum begehrten Investitionsobjekt geworden. Jetzt soll auch der letzte Gebäudekomplex veräußert werden. Gegen den großen Ausverkauf formiert sich Widerstand
Die taz sucht Ideen und Entwürfe für ein „Arisierungs“-Denkmal an der Weser. Auf dem Gelände will auch die Firma Kühne+Nagel bauen, die einst jüdischen Besitz „verwertete“.
Zeitgeschichte Die Gedenkstätte Lager Sandbostel, in dem bis 1945 Tausende Kriegsgefangene starben, könnte ein wichtiges Areal mit erhaltenen Baracken hinzubekommen. Dem Landrat ist das zu teuer, aber die Kreistags-Mehrheit will den Erwerb heute beschließen
Gedenken In der KZ-Gedenkstätte Neuengamme erinnerten Roma an die Vernichtung durch die Nationalsozialisten. Sie forderten, Deutschland solle Verantwortung übernehmen und Roma ein Bleiberecht geben
70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenken für alle: Zum Tag der Befreiung finden am Wochenende die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Die taz gibt Empfehlungen von Museumsbesuch bis HipHop-Konzert
KRIEGSENDE CDU lehnt Oppositionsantrag für Gedenktag am 8. Mai ab, den auch die SPD-Fraktion stützt. Die lässt offen, ob sie nach der nun folgenden Ausschussberatung gegen den Koalitionspartner stimmt
KRANK Die Verhandlung gegen den „Buchhalter von Auschwitz“ konnte am Donnerstag nicht stattfinden, weil Gröning sich nicht gut fühlte. Noch ist unklar, wann es weitergehen kann
TOURISTEN Berlin ist bei Israelis beliebt wie nie. Das Interesse schwankt zwischen der Suche nach den Spuren des Holocaust und den neuen Freiheiten einer weltoffenen Metropole, sagt Stadtführerin Sharon. Ein Rundgang