Die Moral untergraben und zum Überlaufen auffordern: Der Erlanger Unternehmer und Privatsammler Klaus Kirchner hat sein Feindflugblätter-Archiv aus dem Zweiten Weltkrieg an die Berliner Staatsbibliothek übergeben
In seinem 1925 veröffentlichten Roman „Berlin ohne Juden“ nahm Artur Landsberger den Holocaust literarisch vorweg. Jahrzehnte war der Roman verschollen. Heute – nach über 70 Jahren – ist „Berlin ohne Juden“ wieder neu aufgelegt worden ■ Von Walter Delabar
■ Der Fall Cäsar Horn: Ohne Wissen der Angehörigen wurde im September das Pankower Ehrengrab des 1945 hingerichteten Widerstandskämpfers aufgelöst. Seine Witwe protestiert seitdem vergebens